aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/config.php
blob: 981fb8efa0ec157eb7cc7522920f7bbe917fe688 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
<?php
date_default_timezone_set('Europe/Berlin');

/**
 * Während der Entwicklung wird die BASEURL automatisch erraten
 * In Produktionssituationen sollte manuell eine konfiguriert werden um Überraschungen zu vermeiden
 */
if($_SERVER['HTTP_HOST'] != 'localhost')
	$GLOBALS['CONFIG']['BASEURL'] = 'http://streaming.media.ccc.de/';


$GLOBALS['CONFIG']['CONFERENCE'] = array(
	/**
	 * Titel der Konferenz (kann Leer- und Sonderzeichen enthalten)
	 * Dieser im Seiten-Header, im <title>-Tag, in der About-Seite und ggf. ab weiteren Stellen als
	 * Anzeigetext benutzt
	 */
	'TITLE' => '31C3',

	/**
	 * Veranstalter
	 * Wird für den <meta name="author">-Tag verdet. Wird diese Zeile auskommentiert, wird kein solcher
	 * <meta>-Tag generiert.
	 */
	'AUTHOR' => 'CCC',

	/**
	 * Beschreibungstext
	 * Wird für den <meta name="description">-Tag verdet. Wird diese Zeile auskommentiert, wird kein solcher
	 * <meta>-Tag generiert.
	 */
	'DESCRIPTION' => 'Video Live-Streaming vom 31C3',

	/**
	 * Schlüsselwortliste, Kommasepariert
	 * Wird für den <meta name="keywords">-Tag verdet. Wird diese Zeile auskommentiert, wird kein solcher
	 * <meta>-Tag generiert.
	 */
	'KEYWORDS' => '31C3, Hacking, Chaos Computer Club, Video, Media, Streaming, Hacker',

	/**
	 * HTML-Code für den Footer (z.B. für spezielle Attribuierung mit <a>-Tags)
	 * Sollte üblicherweise nur Inline-Elemente enthalten
	 * Wird diese Zeile auskommentiert, wird die Standard-Attribuierung für (c3voc.de) verwendet
	 */
	'FOOTER_HTML' => '
		by <a href="https://ccc.de">Chaos Computer Club e.V</a>,
		<a href="http://fem.tu-ilmenau.de/">FeM</a>,
		<a href="http://www.ags.tu-bs.de/">ags</a> &amp;
		<a href="https://c3voc.de">c3voc</a>
	',

	/**
	 * HTML-Code für den Banner (nur auf der Startseite, direkt unter dem Header)
	 * wird üblicherweise für KeyVisuals oder Textmarke verwendet (vgl. Blaues
	 * Wischiwaschi auf http://media.ccc.de/)
	 *
	 * Dieser HTML-Block wird üblicherweise in der main.less speziell für die
	 * Konferenz umgestaltet.
	 *
	 * Wird diese Zeile auskommentiert, wird kein Banner ausgegeben.
	 */
	//'BANNER_HTML' => '31C3 – a new dawn',
);

/**
 * Konfiguration der Stream-Übersicht auf der Startseite
 */
$GLOBALS['CONFIG']['OVERVIEW'] = array(
	/**
	 * Abschnitte aud der Startseite und darunter aufgeführte Räume
	 * Es können beliebig neue Gruppen und Räume hinzugefügt werden
	 *
	 * Die Räume müssen in $GLOBALS['CONFIG']['ROOMS'] konfiguriert werden,
	 * sonst werden sie nicht angezeigt.
	 */
	'GROUPS' => array(
		'Lecture Rooms' => array(
			'saal1',
			'saal2',
			'saalg',
			'saal6',
		),

		'Live DJ Sets'  => array(
			'lounge',
			'ambient',
		),
		'Live Podcasts' => array(
			'sendezentrum',
		),
	),

	/**
	 * Link zu den Recordings
	 * Wird diese Zeile auskommentiert, wird der Link nicht angezeigt
	 */
	'RELEASES' => 'http://media.ccc.de/browse/congress/2014/index.html',

	/**
	 * Link zu einer (externen) ReLive-Übersichts-Seite
	 * Wird diese Zeile auskommentiert, wird der Link nicht angezeigt
	 */
	//'RELIVE' => 'http://vod.c3voc.de/',

	/**
	 * Alternativ kann ein ReLive-Json konfiguriert werden, um die interne
	 * ReLive-Ansicht zu aktivieren.
	 *
	 * Wird beides aktiviert, hat der externe Link Vorrang!
	 * Wird beides auskommentiert, wird der Link nicht angezeigt
	 */
	'RELIVE_JSON' => 'http://vod.c3voc.de/index.json',
);



/**
 * Liste der Räume (= Audio & Video Produktionen, also auch DJ-Sets oä.)
 */
$GLOBALS['CONFIG']['ROOMS'] = array(
	/**
	 * Array-Key ist der Raum-Slug, der z.B. auch zum erstellen der URLs,
	 * in $GLOBALS['CONFIG']['OVERVIEW'] oder im Feedback verwendet wird.
	 */
	'saal1' => array(
		/**
		 * Angezeige-Name
		 */
		'DISPLAY' => 'Saal 1',

		/**
		 * Vefügbare Streaming-Formate
		 * Die Formate müssen in $GLOBALS['CONFIG']['FORMATS'] benannt sein, es
		 * können jedoch über die Config keine neuen erfunden werden; dazu sind
		 * Änderungen am Code erforderlich.
		 */
		'FORMATS' => array(
			'rtmp-sd', 'rtmp-hd',
			'hls-sd', 'hls-hd',
			'webm-sd', 'webm-hd',
			'audio-mp3', 'audio-opus',
			'slides',
		),

		/**
		 * ID des Video/Audio-Streams. Die Stream-ID ist davon abhängig, welches
		 * Event-Case in welchem Raum aufgebaut wird und wird üblicherweise von
		 * s1 bis s5 durchnummeriert.
		 */
		'STREAM' => 's1',

		/**
		 * Stream-Vorschaubildchen auf der Übersichtsseite anzeigen
		 * Damit das funktioniert muss der entsprechende runit-Task auf dem
		 * CDN-Quell-Host (live.ber) laufen.
		 */
		'PREVIEW' => true,

		/**
		 * Übersetzungstonspur aktivieren
		 *
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert oder auf false gesetzt ist werden nur
		 * die native-Streams verwendet, andernfalls wird native und translated
		 * angeboten und auch für beide Tonspuren eine Player-Seite angezeigt.
		 *
		 * Der Spezialwert 'stereo' (oder ein beliebiger anderer String) kann
		 * verwendet werden, um statt s1_native_sd Streamnamen in der Art von
		 * s1_<string>_sd, also z.B. s1_stereo_sd zu benutzen. Abgesehen von den
		 * anderen Streamnamen verhält sich die Seite, als wäre false gesetzt.
		 */
		'TRANSLATION' => true,

		/**
		 * Fahrplan-Ansicht auf der Raum-Seite aktivieren (boolean)
		 *
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert oder auf false gesetzt ist,
		 * wird der Raum nicht im Fahrplan gesucht und auch auf der Startseite
		 * findet keine Darstellung statt.
		 *
		 * Ebenso können alle Fahrplan-Funktionialitäten durch auskommentieren
		 * des globalen $GLOBALS['CONFIG']['SCHEDULE']-Blocks deaktiviert werden
		 */
		'SCHEDULE' => true,

		/**
		 * Name des Raums im Fahrplan
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert ist wird der Raum-Slug verwendet
		 */
		'SCHEDULE_NAME' => 'Saal 1',

		/**
		 * Feedback anzeigen (boolean)
		 *
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert oder auf false gesetzt ist,
		 * taucht der Raum auch im globalen Feedback-Formular nicht auf.
		 *
		 * Ebenso können alle Feedback-Funktionialitäten durch auskommentieren
		 * des globalen $GLOBALS['CONFIG']['FEEDBACK']-Blocks deaktiviert werden
		 */
		'FEEDBACK' => true,

		/**
		 * Subtitles-Player aktivieren (boolean)
		 *
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert oder auf false gesetzt ist,
		 * wird der Subtitles-Button und die damit verbundenen Funktionen deaktiviert.
		 *
		 * Ebenso können alle Subtitles-Funktionialitäten durch auskommentieren
		 * des globalen $GLOBALS['CONFIG']['SUBTITLES']-Blocks deaktiviert werden
		 */
		'SUBTITLES' => true,

		/**
		 * IRC-Link aktivieren (boolean)
		 *
		 * Solange Twitter oder IRC aktiviert ist, wird ein "Chat"-Tab mit den
		 * jeweiligen Links angezeigt.
		 *
		 * Ist dieses Feld auf true gesetzt, wird ein irc://-Link angezeigt.
		 * WebIrc wird nach dem Congress nicht mehr unterstützt ;)
		 *
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert oder auf false gesetzt ist,
		 * wird kein IRC-Link angezeigt
		 *
		 * Ebenso können alle IRC-Links durch auskommentieren
		 * des globalen $GLOBALS['CONFIG']['IRC']-Blocks deaktiviert werden
		 */
		'IRC' => true,

		/**
		* Mit dem Angaben in diesem Block können die Vorgaben aus dem
		* globalen $GLOBALS['CONFIG']['IRC'] Block überschrieben werden.
		*
		* Der globale $GLOBALS['CONFIG']['IRC']-Block muss trotzdem existieren,
		* da sonst überhaupt kein IRC-Link erzeugt wird. (ggf. einfach `= true` setzen)
		*/
		'IRC_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#31C3-hall-1 @ hackint',
			'URL'     => 'irc://irc.hackint.eu:6667/31C3-hall-1',
		),

		/**
		 * Twitter-Link aktivieren (boolean)
		 *
		 * Ist dieses Feld auf true gesetzt, wird ein Link zu Twitter angezeigt.
		 *
		 * Solange Twitter oder IRC aktiviert ist, wird ein "Chat"-Tab mit den
		 * jeweiligen Links angezeigt.
		 *
		 * Wenn diese Zeile auskommentiert oder auf false gesetzt ist,
		 * wird kein Twitter-Link angezeigt
		 *
		 * Ebenso können alle Twitter-Links durch auskommentieren
		 * des globalen $GLOBALS['CONFIG']['TWITTER']-Blocks deaktiviert werden
		 **/
		'TWITTER' => true,

		/**
		* Mit dem Angaben in diesem Block können die Vorgaben aus dem
		* globalen $GLOBALS['CONFIG']['TWITTER'] Block überschrieben werden.
		*
		* Der globale $GLOBALS['CONFIG']['TWITTER']-Block muss trotzdem existieren,
		* da sonst überhaupt kein IRC-Link erzeugt wird. (ggf. einfach `= true` setzen)
		*/
		'TWITTER_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#hall1 @ twitter',
			'TEXT'    => '#31C3 #hall1',
		),
	),

	'saal2' => array(
		'DISPLAY' => 'Saal 2',
		'FORMATS' => array(
			'rtmp-sd', 'rtmp-hd',
			'hls-sd', 'hls-hd',
			'webm-sd', 'webm-hd',
			'audio-mp3', 'audio-opus',
			'slides',
		),
		'STREAM' => 's2',
		'PREVIEW' => true,
		'TRANSLATION' => true,
		'SCHEDULE' => true,
		'SCHEDULE_NAME' => 'Saal 2',
		'FEEDBACK' => true,
		'SUBTITLES' => true,
		'IRC' => true,
		'IRC_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#31C3-hall-2 @ hackint',
			'URL'     => 'irc://irc.hackint.eu:6667/31C3-hall-2',
		),
		'TWITTER' => true,
		'TWITTER_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#hall2 @ twitter',
			'TEXT'    => '#31C3 #hall2',
		),
	),

	'saalg' => array(
		'DISPLAY' => 'Saal G',
		'FORMATS' => array(
			'rtmp-sd', 'rtmp-hd',
			'hls-sd', 'hls-hd',
			'webm-sd',
			'audio-mp3', 'audio-opus',
			'slides',
		),
		'STREAM' => 's3',
		'PREVIEW' => true,
		'TRANSLATION' => true,
		'SCHEDULE' => true,
		'SCHEDULE_NAME' => 'Saal G',
		'FEEDBACK' => true,
		'SUBTITLES' => true,
		'IRC' => true,
		'IRC_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#31C3-hall-g @ hackint',
			'URL'     => 'irc://irc.hackint.eu:6667/31C3-hall-g',
		),
		'TWITTER' => true,
		'TWITTER_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#hallg @ twitter',
			'TEXT'    => '#31C3 #hallg',
		),
	),

	'saal6' => array(
		'DISPLAY' => 'Saal 6',
		'FORMATS' => array(
			'rtmp-sd', 'rtmp-hd',
			'hls-sd', 'hls-hd',
			'webm-sd', 'webm-hd',
			'audio-mp3', 'audio-opus',
			'slides',
		),
		'STREAM' => 's4',
		'PREVIEW' => true,
		'TRANSLATION' => true,
		'SCHEDULE' => true,
		'SCHEDULE_NAME' => 'Saal 6',
		'FEEDBACK' => true,
		'SUBTITLES' => true,
		'IRC' => true,
		'IRC_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#31C3-hall-6 @ hackint',
			'URL'     => 'irc://irc.hackint.eu:6667/31C3-hall-6',
		),
		'TWITTER' => true,
		'TWITTER_CONFIG' => array(
			'DISPLAY' => '#hall6 @ twitter',
			'TEXT'    => '#31C3 #hall6',
		),
	),


	'lounge' => array(
		'DISPLAY' => 'Lounge',
		'FORMATS' => array(
			'music-mp3', 'music-opus',
		),
	),
	'ambient' => array(
		'DISPLAY' => 'Ambient',
		'FORMATS' => array(
			'music-mp3', 'music-opus',
		),
	),


	'sendezentrum' => array(
		'DISPLAY' => 'Sendezentrum',
		'FORMATS' => array(
			'rtmp-sd', 'rtmp-hd',
			'hls-sd', 'hls-hd',
			'webm-sd', 'webm-hd',
			'audio-mp3', 'audio-opus',
		),
		'STREAM' => 's5',
		'TRANSLATION' => false,
		'SCHEDULE' => true,
		'FEEDBACK' => true,
		'SUBTITLES' => false,
		'IRC' => false,
		'TWITTER' => false,
	),
);



/**
 * Konfigurationen zum Konferenz-Fahrplan
 * Wird dieser Block auskommentiert, werden alle Fahrplan-Bezogenen Features deaktiviert
 */
$GLOBALS['CONFIG']['SCHEDULE'] = array(
	/**
	 * URL zum Fahrplan-XML
	 *
	 * Diese URL muss immer verfügbar sein, sonst können kann die Programm-Ansicht
	 * aufhören zu funktionieren. Wenn die Quelle unverlässlich ist ;) sollte ein
	 * externer HTTP-Cache vorgeschaltet werden.
	 */
	'URL' => 'http://events.ccc.de/congress/2014/Fahrplan/schedule.xml',

	/**
	 * APCU-Cache-Zeit in Sekunden
	 * Wird diese Zeile auskommentiert, werden die apc_*-Methoden nicht verwendet und
	 * der Fahrplan bei jedem Request von der Quelle geladen und geparst
	 */
	'CACHE' => 30*60,

	/**
	 * Skalierung der Programm-Vorschau in Sekunden pro Pixel
	 */
	'SCALE' => 7,

	/**
	 * Simuliere das Verhalten als wäre die Konferenz bereits heute
	 *
	 * Diese folgende Beispiel-Zeile Simuliert, dass das
	 * Konferenz-Datum 2014-12-29 auf den heutigen Tag 2015-02-24 verschoben ist.
	 */
	'SIMULATE_OFFSET' => strtotime(/* Conference-Date */ '2014-12-28') - strtotime(/* Today */ '2015-03-01'),
	//'SIMULATE_OFFSET' => 0,
);



/**
 * Konfiguration des Feedback-Formulars
 *
 * Wird dieser Block auskommentiert, wird das gesamte Feedback-System deaktiviert
 */
$GLOBALS['CONFIG']['FEEDBACK'] = array(
	/**
	 * DSN zum abspeichern der eingegebenen Daten
	 * die Datenbank muss eine Tabelle enthaltem, die dem in `lib/schema.sql` angegebenen
	 * Schema entspricht.
	 *
	 * Achtung vor Dateirechten: Bei SQLite reicht es nicht, wenn wer Webseiten-Benutzer
	 * die .sqlite3-Datei schreiben darf, er muss auch im übergeordneten Order neue
	 * (Lock-)Dateien anlegen dürfen
	 */
	'DSN' => 'sqlite:/opt/31c3-streaming-feedback/feedback.sqlite3',

	/**
	 * Login-Daten für die /feedback/read/-Seite, auf der eingegangenes
	 * Feedback gelesen werden kann.
	 *
	 * Durch auskommentieren der beiden Optionen wird diese Seite komplett deaktiviert,
	 * es kann dann nur noch durch manuelle Inspektion der .sqlite3-Datei auf das Feedback
	 * zugegriffen werden.
	 */
	'USERNAME' => 'winke',
	'PASSWORD' => 'katze',
);

/**
 * Konfiguration des L2S2-Systems
 * https://github.com/c3subtitles/L2S2
 *
 * Wird dieser Block auskommentiert, wird das gesamte Subtitle-System deaktiviert
 */
$GLOBALS['CONFIG']['SUBTITLES'] = array(
	/**
	 * URL des L2S2-Servers
	 */
	'URL' => 'http://subtitles.c3voc.de/',
);

/**
 * Globale Konfiguration der IRC-Links.
 *
 * Wird dieser Block auskommentiert, werden keine IRC-Links mehr erzeugt. Sollen die
 * IRC-Links für jeden Raum einzeln konfiguriert werden, muss dieser Block trotzdem
 * existieren sein. ggf. einfach auf true setzen:
 *
 *   $GLOBALS['CONFIG']['IRC'] = true
 */
$GLOBALS['CONFIG']['IRC'] = array(
	/**
	 * Anzeigetext für die IRC-Links.
	 *
	 * %s wird durch den Raum-Slug ersetzt.
	 * Ist eine weitere Anpassung erfoderlich, kann ein IRC_CONFIG-Block in der
	 * Raum-Konfiguration zum Überschreiben dieser Angaben verwendet werden.
	 */
	'DISPLAY' => '#31C3-%s @ hackint',

	/**
	 * URL für die IRC-Links.
	 *
	 * %s wird durch den Raum-Slug ersetzt.
	 * Eine Anpassung kann ebenfalls in der Raum-Konfiguration vorgenommen werden.
	 */
	'URL' => 'irc://irc.hackint.eu:6667/31C3-%s',
);

/**
 * Globale Konfiguration der Twitter-Links.
 *
 * Wird dieser Block auskommentiert, werden keine Twitter-Links mehr erzeugt. Sollen die
 * Twitter-Links für jeden Raum einzeln konfiguriert werden, muss dieser Block trotzdem
 * existieren sein. ggf. einfach auf true setzen:
 *
 *   $GLOBALS['CONFIG']['TWITTER'] = true
 */
$GLOBALS['CONFIG']['TWITTER'] = array(
	/**
	 * Anzeigetext für die Twitter-Links.
	 *
	 * %s wird durch den Raum-Slug ersetzt.
	 * Ist eine weitere Anpassung erfoderlich, kann ein TWITTER_CONFIG-Block in der
	 * Raum-Konfiguration zum Überschreiben dieser Angaben verwendet werden.
	 */
	'DISPLAY' => '#%s @ twitter',

	/**
	 * Vorgabe-Tweet-Text für die Twitter-Links.
	 *
	 * %s wird durch den Raum-Slug ersetzt.
	 * Eine Anpassung kann ebenfalls in der Raum-Konfiguration vorgenommen werden.
	 */
	'TEXT' => '#31C3 #%s',
);




/**
 * Beschreibung der Streaming-Formate
 *
 * Achtung: Über diese Sektion können keine zusätzlichen Formate erstellt werden -- dazu
 * sind Code-Anpassungen erforderlich.
 *
 * In diesem Abschnitt können ausschließlich die Anzeigetexte für die verschiedenen
 * Streaming-Formate bearbeitet werden. Für jedes Streamingformat das in einem Raum
 * verwendet wird müssen hier Texte hinterlegt sein.
 */
$GLOBALS['CONFIG']['FORMAT'] = array(
	'rtmp-sd' => '1024x576, h264+AAC im FLV-Container via RTMP, 800 kBit/s',
	'rtmp-hd' => '1920x1080, h264+AAC im FLV-Container via RTMP, 3 MBit/s',

	'hls-sd' => '1024x576, h264+AAC im MPEG-TS-Container via HTTP, 800 kBit/s',
	'hls-hd' => '1920x1080, h264+AAC im MPEG-TS-Container via HTTP, 3 MBit/s',

	'webm-sd' => '1024x576, VP8+Vorbis in WebM, 800 kBit/s',
	'webm-hd' => '1920x1080, VP8+Vorbis in WebM, 3 MBit/s',

	'audio-mp3' => 'MP3-Audio, 96 kBit/s',
	'audio-opus' => 'Opus-Audio, 64 kBit/s',

	'music-mp3' => 'MP3-Audio, 320 kBit/s',
	'music-opus' => 'Opus-Audio, 128 kBit/s',

	'slides' => '1024x576, h264+AAC, <500 kBit/s',
);